 |
|
Mit der Fischpräparation beschäftige ich mich schon seit 1983. Da ich ein leidenschaftlicher Fischer bin und mich mit Fischen sehr genau auskenne; sowohl mit Form als auch mit Farbe, habe ich mich im Jahr 1986/87 auf Fischpräparation spezialisiert. Ich präpariere immer noch auch die Vögel, da sie aber unter Naturschutz stehen, gibt es immer weniger Arbeit.
Fische präpariere ich nach einem alten bewährten Rezept: die Grundlagen für Fischpräparation sind Holz, Holzstroh und Gips. Auf einem Modell abglätte ich zuerst den Gips, gürte die Haut darauf, modelliere den Kopf und fixiere die Flossen. Der Fisch muss rund dreißig Tage trocknen, die Zeitlänge hängt jedoch von der Sorte und Größe ab. Wenn er trocken ist, entferne ich den oberen Teil des Schädels bzw. den Scheitel und dann, wenn es nötig ist, reinige ich die kleinen Spalten, streiche mit Polyester an, schleife nach und färbe das ganze Präparat. Ich übe diese Praxis schon seit 1983 aus und leiste für meine Arbeit eine lebenslange Garantie.
|
|